Projekte Sommersemster 2014
Veranstaltungen:
Regelmäßige Aktivitäten
Altref-Cooking auf der ÖH-Uni Graz
(gemeinsam kochen, gemeinsam essen und darüber reden, woher unsere Lebensmittel kommen und wohin sie gehen 😉
Diskussionsabende zu verschiedenen Themen
(Start im März 2014)
Ökologie-Stammtisch
(Start im März 2014)
Unterstützung des OpenScience @ Uni Graz Projektes
(seit Oktober 2013)
Workshops im Bereich Urban Gardening und Do it Yourself/Do it Together
(ab März 2014)
Filmabende inkl. Film- bzw. Expert*innen-Gespräche
19.3. Oikos Zukunftskino: More than Honey
(im Rahmen des Projektes: End Ecocide)
9.4. Agit.Doc @ Uni Graz: Living without Money
(im Rahmen des Projektes: Agit.Doc)
14.5. Agit.Doc @ Uni Graz Menschenrechtsfilm: Into the Fire
(in Kooperation mit HTU und ETC im Rahmen des Projektes: Agit.Doc)
18.6. End-Ecocide Themenabend 2 (Thema noch offen)
(im Rahmen des Projektes: End Ecocide)
Externe Aktivitäten
22.3. Vortrag über und die Auswirkungen des Freihandelsabkommens zwischen USA und Kolumbien anhand der dortigen Saatgut-Politik
3.4. Altref-Cooking @ Forumküche
2.5. – 11.5. Aktivitäten im Rahmen des Lendwirbels
21.5. – 1.6. Aktivitäten im Rahmen des Crossroads-Festivals
weitere geplante Aktivitäten (noch ohne Datum)
- Organisation einer Lehrbuchtauschbörse (im 11er-Gebäude gibt es im Unicafe bereits ein Gib&Nimm-Regal für Lehrbücher)
- Initiativen zum Thema „Lebensmittelretten“, „Foodsharing“ und „gesunde leistbare und nachhaltig produzierte Lebensmittel„
- Unterstützung der ÖH-Bundesvertretung bei der Organisation eines Netzwerktreffens für ökologisch-interessierte Studierende aller österr. Universitäten (in Planung)
- Veranstaltungen zum Thema Mobilität
Projekte an denen wir arbeiten
- Unterstützung der Kampagne für günstigeren ÖV
- Vernetzung ökologisch interessierter Studierender
- Mitwirken an Initiativen zur Kartierung von Commons (= geteilten Ressourcen) und Eventkalender
- Verbesserung der Mobilität am Campus (zusammen mit der Universität)
- Einführung eines Mülltrennsystemes für die ÖH-Uni Graz.
- Aufbau einer Initiative unter dem Motto: „Free & Open University Graz“ mit dem Ziel, Wissen fernab von ökonomischen Verwertungsdruck auszutauschen und den Akademisch – Nicht-Akademischen Dialog zu fördern
Unterstützte Veranstaltungen:
27.3. @ HS 15.02 Das iranische Regime in der österreichischen Berichterstattung: https://www.facebook.com/events/1454033894820592/?ref=22
(Kooperation mit der Stop-the-Bomb-Hochschulgruppe Graz):